Im Produktionsprozess werden Förderbänder wegen ihrer Praktikabilität und Effizienz zum Transport von Materialien und Fertigprodukten eingesetzt. Worin unterscheiden sich die einzelnen Typen?
Fördertechnik ermöglichen einen effektiven Transport verschiedenster Materialien und Produkte von einem Ort zum anderen. Sie werden in verschiedene Industrie sowie in der Landwirtschaft eingesetzt, steigern die Produktivität und senken die Transportkosten. Dank des automatisierten Bewegungsablaufs erfolgt der Transport kontrolliert und reibungslos, und die Transportgeschwindigkeit kann je nach Bedarf angepasst werden. Folgende Typen von Förderersystemen sind bekannt:
Diese werden zum Transport von Schüttgütern, Stückgut sowie fertigen Einzelprodukten verwendet. Die Grundlage bildet ein Förderband, das von einem Motor angetrieben wird. Neben Produktionsbetrieben finden sie auch beim Rohstoffabbau, in der Landwirtschaft und in Logistikzentren Anwendung. Je nach Material des Bandes können Bandförderer für Objekte mit unterschiedlichen Temperaturen eingesetzt werden.
Die Oberfläche besteht aus nebeneinander angeordneten Rollen, wobei der Abstand zwischen den Rollen je nach zu transportierendem Produkt gewählt wird. Rollenförderer werden von einem Motor angetrieben und eignen sich zum Transport von Kisten, Behältern und anderen Gegenständen mit ausreichend glatter Oberfläche und Gewicht. Die Rollen können z. B. aus Kunststoff, verzinkt oder gummiert sein.
Schneckenförderer
Für den Transport von Schütt- und Granulaten bieten Schneckenförderer eine Lösung. Das Material wird durch die Drehung einer Schnecke in einem geschlossenen Trog oder Rohr bis zur Auslassöffnung befördert. Die Förderbänder können in verschiedenen Positionen montiert werden – horizontal, vertikal oder schräg im gewünschten Winkel. Der Antrieb erfolgt motorisch.
Dieser Typ von Förderband wird in schräger oder vertikaler Lage montiert. Das Material wird im unteren Bereich in Becher aufgenommen und im oberen Teil durch Kippen entleert. Diese Lösung eignet sich für Schütt- und Granulatmaterialien und wird auch in der Landwirtschaft, z. B. für den Getreidetransport, eingesetzt.
Für den Transport von Kartons, Paletten, Materialien oder Produkten auf festen Unterlagen eignen sich auch Kettenförderer. Sie sind ebenfalls eine gute Wahl beim Transport schwererer und größerer Gegenstände. Es gibt sie mit unterschiedlichen Leistungsstufen.
Da sie die Schwerlast nutzen, stellen sie eine energieeffiziente Lösung dar. Eine abfallende Konstruktion ist erforderlich. Verschiedene Gegenstände können darauf im Rahmen von Produktion und Logistik transportiert werden.
Bevor Sie sich für einen bestimmten Typ von Fördererbänder entscheiden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, um die bestmögliche Lösung für Ihren Betrieb zu finden:
Wir unterstützen Sie gerne bei der Installation von ausgewählten Förderbändern sowie Produktionslinien und anderen Anlagen. Kontaktieren Sie uns einfach über eine unserer Kontaktmöglichkeiten.